
Internationaler „Natur im Garten“ Tag
Am 30. Juni ist internationaler „Natur im Garten“ Tag als starkes Zeichen für Umweltschutz und Artenvielfalt
Seit dem Jahr 2012 setzt sich die „European Garden Association – Natur im Garten International“ für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume ein. Rund 27.000 „Natur im Garten“ Plaketten zieren aktuell in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Lichtenstein, Italien, Tschechien und der Slowakei die Gartenzäune von Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern und sind ein Zeichen dafür, dass dieser Garten nach den Kernkriterien von „Natur im Garten“ gepflegt und großer Wert auf Biodiversität gelegt wird.
Zur Schaffung eines europaweiten Bewusstseins für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora wurde der 30. Juni als internationaler „Natur im Garten“ Tag auserwählt. An diesem Tag wird europaweit für Naturgärten Lobbying gemacht. Denn wer den Garten nach den Kriterien von „Natur im Garten“ pflegt, der betreibt aktiv Umweltschutz. Die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen fördert die Artenvielfalt und verbessert die Ökobilanz.
2025 ist der Schwerpunkt „Schritt für Schritt klimafit“. Mit 10 Schritten zum klimafitten Garten, Balkon und Terrasse kann jede und jeder einen Beitrag leisten, denn jeder Schritt zählt.